Branding Heidenheim
« zurück zu Home

Wir sind Branding Experten - Wir entwickeln starke Marken.

Branding Prozess: Von der Identität zur erfolgreichen Marke.

Ohne Branding - entsteht nur ein mehr oder weniger gefälliges Markenbild. Doch jedes Unternehmen benötigt streng genommen zunächst eine strategisch aufgesetzte und nachhaltige Brand Identity um daraus Design, Maßnahmen und Touchpoints gezielt und mit einem strategischen Inhalt zu transportieren. Mit Branding verfügen Sie über eine klare und aktive "Gebrauchsanweisung" für ihre strategischen Maßnahmen und einem einheitlichen und durchgängigen Markenbild.
Hierfür bietet Graustich einen nachvollziehbaren und strategisch ausgerichteten Branding Prozess an. Der Graustich Markenreaktor mit 20 Jahren Erfahrung. Branding Heidenheim.

Branding für Wolf Planung.

Das Branding hin zu einer umfassenden Marke startet mit der Justierung der Identitätsstrategie, die wir mit der Methodik des Graustich Markenreaktors umgesetzt haben. Nach der Entwicklung des Markenversprechens sorgt das Markendesign für ein durchgängiges Erscheinungsbild. Eine klare Abgrenzung zu Mitbewerbern und eine klare und starke Aussage nach innen und außen.

Der Graustich Markenreaktor

Unsere Methode: Der Graustich Markenreaktor©.

Der Graustich Markenreaktor
Das Branding ist das aktive Formen einer Marke. Dies geschieht in einem gut aufgesellten Marken-Entwicklungs-Prozess. Startend bei der Erfassung und Definierung Ihrer Corporate Identity. Der Entwicklung Ihrer strategischen Brand Identity. Folgende Fragen sollen hier beantwortet werden: Wie ist mein Unternehmen und meine Leistungen und Produkte aufgebaut? Welche Ziele verfolge ich? Wer sind meine Mitbewerber? Welche Kultur verfolgen wir? Wer ist unsere Zielgruppe? Wie möchte unsere Zielgruppe angesprochen werden? Was sind unsere Markenkerne, Begeisterungsmerkmale, Werte? Und was ist letztendlich das Markenversprechen?

Der Graustich "Markenreaktor" hilft, einen nachhaltigen Branding Prozess zu steuern, um letztendlich eine klare Handlung zur stärkung der eigenen Marke zu forcieren.
Und, um nicht in der Masse unterzugehen, um die Aufmerksamkeit von relevanten Zielgruppen zu erregen, aber letztendlich, um eine bewusste Identität zu kommunizieren. Eine Marke macht aus Kunden Fans und aus gleichgültigen Zielgruppen Interessenten. Beide werden durch ein professionelles Markenbild dem Unternehmen mehr vertrauen und können es besser von anderen unterscheiden. Auch Mitarbeiter werden durch eine Marke mit Hilfe des Employer und Employee Branding besser gesteuert. Unternehmen die hier nichts dem Zufall überlassen wollen, werden aktiv in die eigene Marke investieren: Diesen Prozess nennen man Branding. Deutsch könnte der englische Begriff Branding mit dem umfassenden Begriff "Markenprozess" übersetzt werden.

Auf Basis dieser Grundlage und ihrem individuellen Markenversprechen wird in einem weiteren Schritt ein Corporate Design entwickelt und mündet in einem Design Guide. Hier findet man Logo, definierte Typografie, dem Schriftsatz, dem Raster, den Farben, Gestaltungselementen und vieles weitere. Dies alles dient als Grundlage für die Design- und Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens. Auch die Pfeiler "Verhalten" und "Kommunikation" gehört zu den Standbeinen der Unternehmensidentität.
Wir betreuen Sie bei Ihrem Branding Prozess. Unsere Agentur mit Sitz in Heidenheim an der Brenz, Baden-Württemberg ist für Sie bundesweit und auch darüber hinaus aktiv. 

Ausgewählte Branding Referenzen

Branding für Performance Architekten

Wolf Planung

Branding für Performance Architekten

Wolf Planung

Der Graustich realisiert

Das Branding: Identitätsentwicklung, Claim, Keyvisual, CD Relaunch, unterschiedlichste Kommunikationsmaßnahmen

Der Branding Auftrag:

Die neue Generation im Unternehmen benötigt eine Anpassung der Identität und der Markenkerne. Der Branding Relaunch dient aber auch dazu, die Außenwirkung zu prüfen und entsprechend zukunftsfähig und vor allem durchgängig auszurichten.
Der Graustich Identitätsprozess führt zu schlüssigen Kommunikationszielen die dem Branding eine klare und strategische Richtung geben sollen. Die Farbwelt wurde beibehalten, das Logo wurde überarbeitet und es wurden neue Gestaltungselemente für das Corporate Design entwickelt - die medienübergreifend, analog und digital, vielseitig Anwendung finden sollen. Hier noch weitere Infos zum Branding Prozess: https://www.graustich.com/news/artikel/branding-relaunch-fuer-wolf-planung.html

Über den Kunden

Wolf Planung gehört zu den Leistungsstärksten Architektur- und Planungsunternehmen in Ostwürttemberg. Mit 20 Jahren Markterfahrung für Großkonzerne auf der gesamten Welt entwickelt Wolf Planung performante Architektur und Leistungstarke Bauwerke über alle Leistungsphasen.

Branding: Alles was zählt

EWV - Kontrollsysteme

Branding: Alles was zählt

EWV - Kontrollsysteme

Graustich realisiert:

Der gesamte Branding Prozess: Identitätsentwicklung, Claim, Keyvisual, CD Relaunch, Corporate Website

Der Auftrag:

Interne Änderungen und Neuausrichtungen in Unternehmen benötigen eine Anpassung der Identität und der Markenkerne. Der Relaunch dient dazu, die Außenwirkung zu prüfen und entsprechend zukunftsfähig auszurichten.
Der Graustich Identitätsprozess führt zu schlüssigen Kommunikationszielen die in einem neuen Claim münden: “Alles was zählt” verdeutlicht, dass Zahlen und Vertrauen eine enorm wichtige Rolle in der Handlungsweise des Unternehmens darstellen. Logo und Farbwelt wurde beibehalten, neue Gestaltungselemente für das Corporate Design entwickelt - die medienübergreifend, analog und digital, vielseitig Anwendung finden.

Über den Kunden:

Seit über 40 Jahren produziert EWV Kontrollsysteme für Schwimmbadeinrichtungen. Die Produkte des Unternehmens bieten den Wellnesslandschaften große Unterstützung im Besuchermanagement. Sie übernehmen Bezahlvorgänge, Buchungen, kontrollieren Zugänge, messen Besucherzahlen und erstellen Statistiken für eine wirtschaftliche Unternehmung. Kurz gesagt EWV kümmert sich um: "Alles was zählt".

Branding: Komm ins Dock

DOCK 33 GmbH – Stadt Heidenheim

Branding: Komm ins Dock

DOCK 33 GmbH – Stadt Heidenheim

Graustich realisiert:

Der gesamte Branding Prozess: Identitäts- und Markenentwicklung, Naming, Corporate Design, Print-Medien, Webauftritt, Merchandising-Produkte

Der Auftrag:

Die Stadt Heidenheim möchte innovative und zukunftsträchtige Themen wie Networking und Digitalisierung sichtbar präsentieren. Ein schlüssiges Markenbild soll die Basis für das neue Co-Working Areal bilden.
Das Augenmerk liegt auf dem gesamten Branding-Prozess: Von der Identitätsentwicklung, bis zur Markenbildung. Passende analoge wie digitale Kommunikationsmittel prägen das Gesamtbild der Dock33 Kommunikation.
Abschließend definiert ein Corporate Design Guide die “Do’s and Dont’s”. Im letzten Projektabschnitt sorgt eine Purpose-Driven-Kampagne für Aufmerksamkeit mit diversen Merchandising-Produkten.

Über den Kunden:

DOCK 33 GmbH ist das neue Coworking Space, ein Unternehmen der Stadt Heidenheim, angesiedelt in einem alten Industriegebäude der Württembergischen Cattun Manufaktur.

Branding: Zentrum für digitale Entwicklung

ZDE

Branding: Zentrum für digitale Entwicklung

ZDE

GRAUSTICH REALISIERT:

Der gesamte Branding Prozess: Markenworkshop, Naming, Claim, Logoentwicklung, Corporate Design

Der Auftrag:

Der Branding Prozess startet "Human Centred": Kommunen sind die Kernzielgruppe von ZDE. Um für diese Persona eine Marke zu entwickeln, muss sie zunächst nach Design Thinking Methodik analysiert werden. Daraufhin wird eine vertrauenswürdige Ansprache formuliert. Der Graustich Identitätsprozess ist dabei die Grundlage für die Entwicklung zum kundenorientierten Markenbild.
Entstanden ist ein selbstbewusstes Branding, das seinen Blick positiv auf die Zukunft richtet. Das Thema Vernetzung zieht sich als roter Faden durch das Corporate Design. Das strahlende Wiedererkennungsmerkmal, der “Shining Stream”, sorgt für digitale und positive Atmosphäre. Auszüge aus dem ZDE Corporate Design und seinem Styleguide können Sie auf unserer Corporate Design Seite einsehen.

Über ZDE:

Das Zentrum für digitale Entwicklung, kurz ZDE, besteht aus einem Bundesweit agierenden Netzwerk kompetenter Partner, die Kommunen und Städte mit innovativen Lösungen und Prozessen zur Seite stehen. Das ZDE plant und koordiniert diese Projekte.

Branding: It works fine

Ecome - Economy Design Hotel

Branding: It works fine

Ecome - Economy Design Hotel

Graustich realisiert:

Der gesamte Branding Prozess: Identitäts- und Markenentwicklung, Naming, Claim, Corporate Design, Medien

Der Auftrag:

Funktionalität, Designanspruch und eine hohe Wiedererkennung - das Ecome Markenbild zeigt sich in allen Winkeln des neuen Business Hotels. Der Graustich Identitätsprozess ist die Grundlage des Brandings und führt zu einem einzigartigem Storytelling.
Der Markenkern, die Vision und Mission des Unternehmens werden prozesshaft herausgearbeitet und führen zum Namen ECOME, dem Claim "it works fine". Sie bilden die Basis für den plakativen Corporate Brand und alle Maßnahmen rund um das Unternehmen. Das moderne Business-Image der Marke soll bei Konsumenten klar reflektiert werden und sich positiv verankern.

Über den Kunden:

Das seit Generationen betriebene Landhotel mit Sterneküche, erweitert sein Erlebnis Portfolio mit einem stadtnahen Business Hotel. Das Hotel besticht durch sein Angebot für Business Kunden mit Anspruch an Design, Zeitgeist und funktionaler Ausstattung.

Messe für Zukunft, Digitalität und Trends

Make Ostwürttemberg

Messe für Zukunft, Digitalität und Trends

Make Ostwürttemberg

Graustich realisiert:

Keyvisual & CD-Guide, Website, umfangreiche Eventkampagnie für den Ostalbkreis, Informationsmedien und Leitsystem für die Messe

Der Auftrag:

Branding für ein Leuchtturmprojekt Ostwürttembergs. Startend mit der Entwicklung des Eventkonzeptes, der Kommunikationsstrategie und der Akquisestrategie mündet das Projekt in die Entwicklung sämtlicher Visualitäten. Hierbei müssen zielgerichtete Botschaften an unterschiedliche Zielgruppen gerichtet werden: Stakeholder, Partner, Sponsoren, Besucher und Presse. Die Gestaltung und Produktionsorganisation aller online und offline Medien als auch Public Relation in Social Media und der klassischen Presse. So entstehen für Marketing- und Informationsmaßnahmen neben der Website, über 40 unterschiedliche Printprodukte. Produktionsorganisation, Partnerbetreuung und Marketingmanagement gehören ebenso zum Umfang des Projektes. Ziel ist es den Nachwuchs der Region an zukunftsgerichtete Technologien heranzuführen.

Über den Kunden:

Die Make Ostwürttemberg ist als Leuchtturmprojekt der Region im Jahr 2018 gestartet. Ins Leben gerufen durch die IHK Ostwürttemberg, Kommunen der Region und der Agentur Graustich, stellt die erste Make Ostwürttemberg in Heidenheim mit rund 10.000 Besuchern einen vollen Erfolg dar. Schwäbisch Gmünd war im Folgejahr 2019 mit knapp über 10.000 Besuchern ebenfalls enorm erfolgreich. In Aalen wird im Jahr 2021 die 3. Make Ostwürttemberg stattfinden.

Marke für draußen

OCQ – Outdoor Cooking Queen

Marke für draußen

OCQ – Outdoor Cooking Queen

Über den Kunden

Die Firma OCQ bietet mit ihren Outdoorküchen faszinierende Möglichkeiten. Bei der Entwicklung der Produktlinien waren die Vorgaben klares Design, hohe Funktionalität und Wertanmutung. Die Systeme sind logisch durchdacht und von leidenschaftlichen „Außenköchen“ erprobt.

Der Graustich realisiert

CI, Naming, Markenentwicklung, Logo, CD, Geschäftsdrucksachen, Text, Bild, Fotografie, Layout, Web, Spot, Messe, Händlerkommunikation, Anzeigen

Besonderheit

Der Graustich begleitet das Projekt ganzheitlich, so auch die Produktentwicklung. Von der Identitätsentwicklung bis zur Produktionsorganisation und dem Rollout des Produktes. Der Graustich wird für den German Design Award nominiert und gewinnt den German Innovation Award für dieses Projekt.

Corporate voller Energie

Franz Schuck GmbH

Corporate voller Energie

Franz Schuck GmbH

Über den Kunden

Die Schuck Group unterhält 5 internationale Niederlassungen und ist in 50 Ländern vertreten. Sie fertigt und vertreibt Komponenten zur Verbindung von Rohrleitungssystemen: Für den Transport und die Steuerung von fluiden oder gasförmigen Medien im Bereich Transport und Antriebe und für die Verteilung bis zum Endverbraucher im Bereich Verteilung. Vor Ort betreut Schuck seine Kunden im Bereich Service. Und das seit über 40 Jahren.

Der Graustich realisiert

Pflege und Neuentwicklung von Corporate Maßnahmen, Anzeigen, Webauftritt, Händlerausstattung, Flyer, Kataloge, PR, Social Media, Messe, Fotografie, Onlinemaßnahmen, Imagefilm, Eventfilm, Animationen

Besonderheit

In langjähriger und enger Zusammenarbeit mit Marketing und Produktmanagement werden diverse Maßnahmen entwickelt, abgestimmt und realisiert.

Branding: 1.Liebe #nurderfch

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Branding: 1.Liebe #nurderfch

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Über den Kunden

Der 1. FC Heidenheim 1846 e.V. ist ein Fußballverein aus Heidenheim an der Brenz. Er entstand 2007 durch die Abspaltung der Fußballabteilung des Heidenheimer Sportbundes 1846 e.V. Die erste Herrenmannschaft spielt seit der Saison 2014/15 in der 2. Bundesliga.

Der Graustich realisiert

Der gesamte Branding Prozess: Naming, CI-Prozess, Markenstrategie, Logo, Corporate Design, Entwicklung aller Medien, Mailings, Flyer, Anzeigen, Plakate, Fotoshootings, Webauftritte, Leitsysteme, Sponsorenkonzepte, Marken- und Medienberatung, Strategieberatung

Besonderheit

Der Graustich war seit 2007 nicht nur für die Entwicklung der Kommunikation, der medialen Betreuung, sowie den bereits 3. Online-Relaunch zuständig, sondern begleitet den Verein bis heute bei mannigfaltigen Entwiklung in der Branding, Marken- und Medienkommunikation. Der Graustich ist offizieller Marken- und Medienberater des 1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Gute Marken erzählen gute Geschichten.

Ein Mantra haben.

Ein wichtiger Aspekt des Branding ist die Story die der Zielgruppe erzählt werden soll. Marken sind so etwas wie ein guter Freund. Der ist nicht nur ein lauter Selbstdarsteller, sondern hört zu und reagiert vor allem auf den Mensch. Die Zielgruppe muss also bestmöglich angesprochen und gefesselt werden. Ein gutes Storytelling, eine inhaltlichen Mehrwehrt muss demnach transportiert werden. Um all dies zu berücksichtigen muss man die Entwicklung einer Marke in einen strategischen Prozess gepackt werden. Einem Branding Prozess.

 

Der Graustich Branding Prozess

Startend mit der Identität zur einer erfolgreichen Marke

Wer ist Ihr Unternehmen und wen möchte es erreichen? Was will ihr Unternehmen aussagen, welche Werte verfolgt es und welche Mantra bildet den Kern Ihrer Marke? Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale und wie geht Ihr Unternehmen mit seiner Umwelt um. Um die Markenarbeit aktiv zu steuern, starten wir den Branding Prozess mit vielen gezielten Fragestellungen wie den eben genannten. Ziel ist es die Identität Ihres Unternehmens in einer Corporate Identity zu erfassen. Daraus lässt sich der Sollzustand definieren und Ihre Marke wird steuerbar.

Durch unsere facettenreichen Erfahrungen im Branding und bei der Erstellung von Marken in sämtlichen Branchen, haben wir in über 20 Jahren einen sehr effektiven und wirtschaftlichen Prozess für Unternehmen für die strategische Markenkommunikation geformt. Unsere transparente und mehrstufige Branding Methodik nennen wir den Graustich »Markenreaktor©«. Mit diesem Branding-Prozess erfassen wir unternehmensrelevante Fakten, Persona und Zielgruppen, Schwerpunkte, Werte, Alleinstellungen und Identitätsmerkmale. In unserem Branding- und Markenprozess werden diese in gemeinsamer Arbeit aufgenommen, diskutiert, gewertet, summiert und zu einer Identiät geformt: Der Corporate Identity. Diese ist Basis für viele weitere Kommunikations-, Design- und Marketingprozesse.

Jetzt Branding-Design-Guide Muster bestellen
Jetzt Branding-Design-Guide Muster bestellen

Das Ziel des Branding Prozesses

Kernziel ist eine optimale Markenführung über viele Jahre. Primärziel ist die Erstellung eines gut dokumentierten "Brand-Guide", der Ihnen hilft Ihre Marke in Zukunft ideal anzuwenden und zu steuern. Bestellen Sie kostenfrei einen Branding-Design-Guide aus unserem Haus. Er gibt inhaltliche Einblicke, hilft Ihnen beim eigenen Projekt und zeigt Beispielhaft, wie wir dies in einem kleinen Rahmen für ein Kundenprojekt umsetzen konnten.

120 Sekunden Branding Prozess

Warum ist Branding für Ihr Unternehmen wichtig?

Warum ist ein geordneter und geführter Branding Prozess überhaupt eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen? Und warum ist es für Ihr Unternehmen sogar sehr wichtig mit professionellem Branding-Management zu beginnen? Wir erklären die fünf wichtigsten Punkte im folgenden Absatz.

You cannot not Communicate - Branding überlässt nichts dem Zufall
Aktives Branding definiert unternehmerische Strategien und Ziele, die duch visuelle und Kommunikative Maßnahmen erreicht werden können. Die Botschaften und die Werte die es aussendet, soll aktiv definiert und bei der Zielgruppe verankert werden. Der Branding Prozess ist dabei Spiegel und Fahrplan zugleich. Er wirkt dabei Marketinglastig um nicht nur weiche, sondern vor allem harte Faktoren zu definieren und auszurichten. Vor allem, um den Branding Prozess überprüfbar zu machen. Wenn das Branding mit dem Marketing und der gesamten unternehmerischen Ausrichtung abgestimmt ist, Alle an einem Strang ziehen, entfaltet sich ein besonders starkes und zielgruppenorientiertes Potential, das nichts dem Zufall überlässt.

Form Follows Function. Und auf was fußt Ihr Branding?
Das Fundement darf nicht auf dem Gusto eines Einzelnen fußen. Das strategische Branding fußt auf einem Gemisch an eigener Leistungsfähigkeit, Alleinstellung, der Zielgruppe und dem angestrebten Soll-Zustand. Diese sollte bestmöglich definiert sein. Wer sein Branding auf Personas und deren Bedürfnisse als auch der eigenen Leistungsfähigkeit aufbaut hat bereits einen wichtigen Punkt erfüllt um zielgerecht eine Marke aufzubauen. Das Fundament fußt also auf dem sogenannten "Human Centered Design" und der "Valuechain".

Potentiale duch professionelles Branding voll ausschöpfen 
Die Frage warum man überhaupt ein Branding braucht beantwortet der Blick auf große Marken wie Apple, Coca Cola, Mercedes Benz, ... Gerade die Geradlinigkeit in der die Markenkommunikation dieser Marken zeigt, das wir wenn wir diese Marken hören sofort zugehörige Bilder im Kopf haben. Bilder die uns helfen: 
 

  1. Die Marke von anderen insbesondere Mitbewerber zu unterscheiden
  2. Die Marke an den Bedürfnissen der eigene Zielgruppe bestmöglich zu platzieren
  3. Die Versprechen der Marke sichtbar zu machen, aktiv und stringent zu kommunizieren
  4. Die Wahrnehmung durch Konzentration zu erhöhen
  5. Das Markenerlebnis zu bündeln und zu vereinheitlichen
  6. Die Kundenbindung durch effektive und passende aktivität zu festigen
Von der Identitätsentwicklung zum Corporate Design
Von der Identitätsentwicklung zum Corporate Design

Mit Branding zum durchgängigen Markenbild

Ziel ist ein ganzheitliches Branding, das Ihr Unternehmen nicht nur visuell forciert, sondern organisatorisch und strategisch. Der "Rote Faden", Durchgängkeit, Stringenz und Anwendbarkeit und Organisierbarkeit sind neben der reinen Kreativität wichtige Punkte die für Ihr Unternehmen im täglichen Umgang mit der eigenen Marke wichtig sind. 

Wie organisiert man den Branding Prozess?

Grundlegend ist das die Aufgabe einer erfahrenen Agentur. Dennoch ist es immer ein Zusammenspiel zwischen dem Unternehmen und den Branding Beratern. Folgende Stufen sollte man beachten:
 

  • Wer eignet sich für das interne Markenteam? 
    Wer sind die Markenbotschafter innerhalb meines Unternehmens? Wer soll an der Entwicklung der Marke teilnehmen? Wer sind Experten? Empfehlung: Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, Produktion;
  • Welcher externer Branding Experte ist der Richtige um mein Unternehmen zu begleiten?
    Ein Branding Prozess ist keine Logogestaltung. Das Logo hat einen gewissen Bestandteil des Brandings. Deshalb reicht ein Grafik-Designer, der vielleicht schöne Dinge gestalten kann nicht aus. Sie benötigen einen Partner, der sie durch den untetrnehmerischen Prozess begleitet und im besten Fall alle Stufen des Branding aus einer Hand liefern kann.
  • Was sind Ihre Erwartungen an einen Markenprozess?
    Was sind die Befürchtungen? Ihre Wünsche? Empfehlung: Definieren Sie, wie man Ihre Befürchtung ausräumen kann und die Erwartung fokussieren muss? Besprechen Sie diese Punkte mit Ihrem Berater. 
  • Welche Branding-Prozessschritte sind notwendig?
    Zusammengefasst benötigt man einen iterativen Prozess der im Kern 6 Punkte umfasst:
    - Entwicklung eines Cockpits zur Ziel, Zeit- und Budget Definierung
    - Identiätsentwicklung Prozess zur definierung des Unternehmen-ICH
    - Markenbildentwicklung Prozess zur visuellen Grundlage
    - Definieren der folgenden Strategie und Maßnahmen zur strategischen Platzierung
    - Implementierung des Markenbildes in die definierten Maßnahmen um für Touchpoints zu sorgen
    - Prüfung, Angleichung und Neustart
  • Lesen Sie sich in die Materie ein. Einen kurzweiligen Marken-Lesestoff finden Sie hier auf unserem Blog. Dort haben wir auch 5 x Buchtipps für Sie.
  • Laden Sie sich hier unsere Vorlage für einen Branding und Corporate Design Guide herunter
Transparente und nachhaltige Branding Methodik

Der Graustich Markenreaktor

Mit unserer Branding Methodik, dem "Graustich Markenreaktor©", entwickeln wir Identitäten. Wir definieren Verhalten, Struktur, Visionen, Missionen und Ziele. Wir verbinden grundlegende unternehmerische Parameter und Alleinstellungsmerkmale mit den Bedürfnissen definierter Zielgruppen. Daraus formen wir ein individuelles Branding für Ihre Maßnahmen. Fragen Sie uns an. Wir demonstrieren Ihnen gerne unsere Methodik.

Ja, Markenreaktor kennen lernen.

Branding-Topics aus dem Graustich-News Archiv

Insights rund um die Graustich Branding Unit Heidenheim sowie Einblicke in Branding Projekte, Lösungen und Auszeichnungen.

Marken & Medien
Branding Relaunch für Wolf Planung

Wie man ein gutes Branding macht? Ein Branding Relaunch baut zunächst auf einer stimmigen Identitätsstrategie auf. Die resultierende Markenarchitektur…
» weiterlesen

Marken & Medien
Hochwertige Produktbroschüre für Essinger Wohnbau

In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauunternehmen Essinger entstand diese qualitativ hochwertige Broschüre. Daran beteiligt waren unsere Bereiche Branding,…
» weiterlesen

Marken & Medien
DOCK 33: Identitäts- und Markenentwicklung für das Start-Up-Areal der Stadt

Heidenheim hat einen neuen Coworking-Space, der sich sukzessive durch die Angliederung eines Maker-Spaces zu einem umfassenden Start-Up-Areal…
» weiterlesen

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch!

Wir sind Ihre Branding Agentur aus Heidenheim an der Brenz mit bundesweitem Aktionsradius. Was können wir für Ihr Branding Projekt tun? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten - wir rufen Sie gerne zurück und zeigen Ihnen jederzeit konkrete, praxiserprobte Lösungen, die Ihnen Vorteile und Mehrwerte bieten. Dazu bietet sich natürlich ein persönlicher Termin an, zu dem wir Ihnen in einer Hands-On Präsentation die herausragenden Fähigkeiten unserer Branding - Unit demonstrieren.

Datenschutzhinweis *

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Mit der folgenden Einverständniserklärung möchten wir Sie darüber informieren, wofür wir Ihre Daten speichern und wie wir sie verwenden. Ich damit einverstanden, dass Agentur Graustich meine Daten (auch Telefonnummer und E-Mail) zur individuellen Kunden- und Interessentenbetreuung und zu Informationen bezüglich projetkspezifischer Dienstleistungen Verwenden darf. Zu diesen Zwecken darf mich die Agentur kontaktieren. Ein einmal gegebenes Einverständnis kann ich jederzeit bei Graustich widerrufen – eine kurze Nachricht genügt.