Identitätsentwicklung mit dem Graustich Markenreaktor
« zurück zu Home

Corporate Identity Identitätsentwicklung für Unternehmen.

Starke Marke | Starkes Unternehmen

Wir sorgen für Empathie, Klarheit und Erlebbarkeit Ihrer Unternehmensmarke
Wir verbinden Ihre spezifische und umfassende market intelligence mit unserer Methodik und individuellem Design. Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Expertenteam entwickeln wir Ihre Corporate Identity (Unternehmens-Identität) und gestalten ein inspirierendes Markenerlebnis, das Sie als Unternehmer*in, Ihre Mitarbeiter*innen und Ihre Kunden*innen bewegt und begeistert.

»Erst wenn sich die gewünschte und erforderliche Identität ganzheitlich in der Außenwahrnehmung spiegelt, entsteht eine Markenatmosphäre die begeistert.«

Ina Kaiser, Bachelor of Arts & MBA
Expertin für Markenatmosphäre

Unser Auftrag: Mitarbeiter*innen und Kund*innen die Ihre Marke leben und lieben.

Von der Identität zur empathischen Marke
Wir denken uns in Ihre Position und möchten Ihre Perspektive verstehen um auf Augenhöhe ein Verständnis für Ihre wertebasierte Haltung zu erarbeiten. Ziel ist es die Begeisterungsmerkmale Ihres Unternehmens herauszuarbeiten, um als Resultat ihre sinnhafte Unternehmens-DNA vor Augen zu haben. Ziel einer Identitätsentwicklung ist es die Markenwerte heraus zu arbeiten um Empathie bei ihren Zielgruppen zu forcieren.

Klarheit in ihrer Kommunikation auf ein neues Level bringen
Die Unternehmens-Identität als Grundlage hilft, dass Sie klarer Struktur, Ziele und Prioritäten, Kunden- und Mitarbeiterkonform transportieren können. Missverständnisse auf allen Ebenen der Innen- und Außenkommunikation können vermieden werden. Sie sind in der Lage, souveräne Botschaften zu formulieren und zielgerichtete Entscheidungen zu treffen. 

Die Sichtbarkeit und Widererkennbarkeit Ihrer Marke forcieren - Erlebbarkeit
Sie bekommen am Ende unserer Identitätsentwicklung eine Vorstellung davon, wie Ihre Identität gezielt zum Leben erweckt wird. Dies umfasst eine Handlungsstrategie und ein ausführliches Designkonzept, um Ihnen anschaulich und nachvollziehbar darzustellen, wie ihr Unternehmen in Zukunft wahrgenommen und gelebt werden kann. Auf dieser Grundlage können Stakeholder (Unternehmer, Mitarbeiter*innen, Talente und Kund*innen) eine emotionale Bindung zu Ihrem Unternehmen aufbauen und langfristig Fan Ihres Unternehmens werden.

»WAS DU DENKST, BIST DU. WAS DU BIST, STRAHLST DU AUS. WAS DU AUSSTRAHLST, ZIEHST DU AN.«

Buddha

Von der Corporate Identity zur Holistic Identity Methode

Der Nutzen eines durchdachten Corporate Design, einem einheitlichen Unternehmensauftritt nach innen und außen ist heutzutage vielen Unternehmern*innen bewusst. Doch erst wenn der visuell wahrnehmbare Ausdruck der Unternehmensmarke in Alignment kommt mit dem was Sie als Unternehmen ausmacht, kann eine unaufhaltsame Erfolgsgeschichte entstehen. Dann sind Sie fähig ein prägnantes Unternehmen zu entwickeln in dem Sie sich gleichzeitig emotional wohlfühlen.

Die Graustich Holistic Identity Methode

We
Das We umschreibt das Selbstbild, dass wir auf Basis Ihrer Grundannahmen definieren. Wir sammeln, diskutieren und filtern Ihre Insights.

  1. Allgemeine Unternehmensinformationen
  2. Zielgruppenbetrachtung im Produkt semantischen Raum
  3. Definition von Personas
  4. Begeisterungsmerkmale 
  5. Wertearchitektur 

Als Ergebnis bilden wir vier Leitsätze. Diese beschreiben den Primärwert, Ihre externe Haltung, Ihre interne Haltung und die Werte, die ihr Angebot beschreiben. Auf dieser Basis formulieren wir Ihre Vision, Ihre Mission und Ihren Claim. Einen kurzen, verständlichen und prägnanten Satz, der Ihr Versprechen ausdrückt und der Identitätskern sämtlicher Handlungen ist.

Corporate Identity
Ihre Unternehmensidentität bildet den Identitäskern und steht in direkter Beziehung zu den Markenkomponenten und Ihrer Markenkommunikation.

Welche Komponenten benötigt Ihre Corporate Identity?

  1. gelebte Kultur | Corporate Culture
    Die Unternehmenskultur beschreibt die Entstehung und Entwicklung kultureller Wertemuster innerhalb von Organisationen. Die UK wirkt auf alle Bereiche des Unternehmens. Das Selbstverständnis der UK erlaubt es Ziele besser verwirklichen zu können. Außenstehende und auch Mitarbeiter können die Organisation besser einordnen, verstehen und sich dadurch besser mit dem Unternehmen identifizieren. 
    Ist zum Beispiel der Kernwert Ihres Unternehmens 'Verabtwortungsbewusstsein', sollten sich Mitarbeiter- und Kundenangebote komplett danach ausrichten. Für die Unternehmenskultur bedeutet das, dass im ersten Schritt sämtliche Bereiche definiert werden müssen in denen Verwantwortung übernommen wird. Daraus leiten sich aktive Maßnahmen ab, nach denen Mitarbeiter*innen intern wie extern handeln können. Wollen wir beispielsweise ein nachhaltiges Unternehmen werden, müssen wir unsere Mitarbeiter schulen, um diese Verantwortung im täglichen opperativen Geschäft umzusetzen und leben zu können. Die Frage nach dem Umgang mit Energie, Ressourcen und Menschen rücken dann stark in den Fokus.
     
  2. harmonisches Angebot | Corporate Offer
    Das Unternehmensangebot bezieht sich im Detail auf sämtliche Leistungen, die von einer Zielgruppe auf Basis ihrer Milieu- und Kulturzugehörigkeit benötigt werden oder könnten und die, die über die reinen Produktleistungen hinausgehen. Insbesondere bezieht sich dies auf die Begeisterungsmerkmale im Bezug auf die Besonderheiten, die ein Unternehmen seinen Zielgruppen bietet.
    Bezogen auf das oben genannte Beispiel bedeutet dass, dass nicht nur das Produkt selbst, sondern auch der Lifecycle des Produktes stark in den Mittelpunkt tritt und alle Aspekte einer Kreislaufwirtschaft gelebt werden. Hierzu zählen oftmals Serviceleistungen rund um das Produkt während seines Lebenszyklus, aber auch Konzepte was nach dem Nutzungszeit mit dem Produkt passiert.
     
  3. authentisches Verhalten | Corporate Behaviour
    Das "Corporate Behaviour“ ist der wirkliche, getätigte und gelebte Werte- und Verhaltenskodex und das Benehmen eines Unternehmen. Hier spielt die Glaubwürdigkeit und Wahrheit eine zentrale Rolle. Wie verhält sich Ihr Unternehmen verantwortungsbewusst in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen? Wie steht Ihr Unternehmen zur Klimaentwicklung? Wie lebt Ihr Unternehmen Diversität? Solche oder ähnliche Fragen definieren Ihre Haltung, die sich auf Ihre Werte beziehen sollen.
     
  4. individuelles Design | Corporate Design
    Sämtliche visuell wahrnehmbare, stringente und durchgängige Designmerkmale die in ein unverwechselbares Design-Bild einzahlen. Geprägt wird das Designbild durch den Werte- und Verhaltenskodex, dem Angebot und der Kultur. Welche visuellen Elemente braucht z.B. ein verantwortungsbewusstes Markendesign? Farbe, Schrift, Gestaltungselemente und Bildsprache formen Ihr Erscheinungsbild und wirken auf den Betrachter. Die Durchgängigkeit und Konsistenz bei der Umsetzung eines definierten Corporate Designs führen zur Wiedererkennbarkeit, Identifikation und Klarheit. Dies spart, bezogen auf das Beispiel Nachhaltigkeit, sehr viel Einergie und Zeit.
     
  5. inspirierende Atmosphäre | Corporate Atmosphere
    Die Atmosphäre bezieht sich auf die wahrnehmbarste Form der lebbaren Unternehmensinfrastruktur. Atmosphäre beschreibt die Wahrnehmung mit allen Sinnen. Wie spricht mich Ihr Unternehmen an? Was sehe ich, was höre ich, was rieche ich, wie schmeckt das Getränk, das mir angeboten wird? Zudem sollten sämtliche Design-, Kultur-, Verhaltens- und Kommunikationsaspekte in den Funktionen der Räume widergespiegelt werden.
     
  6. klare Kommunikation | Corporate Communication
    Mit der Unternehmenskommunikation sind sämtliche interne und externe Kommunikationsmaßnahmen definiert, um Informationen aber auch Kulturaspekte, Verhaltensaspekte und Angebote nach innen und außen zu kommunizieren. 
Hiermit sind alle Maßnahmen zwischen den Mitgliedern und Interessensgruppen eines Unternehmens, der Marktkommunikation, der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere der Integration des Unternehmens in das gesellschaftliche Umfeld, definiert. Ich kommuniziere beispielsweise verantwortungsbewusst, wenn ich zuverlässig bin, wenn ich Stellung beziehe und die Verantwortung für die Konsequenzen trage.

Handlungsempfehlungen
Erst wenn Sie ihre Handlungsempfehlungen in sämtlichen Maßnahmen Ihrer interenen und externen Öffentlichkeitsarbeit implementieren, kann der Soll-Zustand erreicht werden. Ihr gewünschtes Image kann entstehen. Dieser Prozess, der in Handlungen und Maßnahmen mündet, wird auch als Branding Prozess beschrieben.

Image
Das Image ist das Fremdbild, dass bei Ihren Zielgruppen und Stakeholdern über Ihr Unternehmen entsteht. Es ist die öffentliche Wahrnehmung, die durch Touchpoints mit Ihrem Unternehmen, in sämtlichen Handlungen erlebt wird. Im besten Fall spiegelt Ihr Image das Selbstbild wieder. 

Mit unserem erfahrenen und nahezu 20-köpfigem Team, stärken wir aufstrebende, etablierte und erfolgreiche Unternehmen mit kreativen, ergebnisorientierten und umsetzbaren Lösungen.

»Im Wettbewerb der Identitäten gilt es nicht nur Versprechen zu entwickeln, sondern diese konsistent und adäquat in sämtlichen Bereichen umzusetzen. So führt man erfolgreich eine Marke.«

Dipl. Des. René Götzenbrugger
Experte für Corporate Identity Entwicklungen

Unser Angebot - Workshop Holistic Identity

Die Graustich Methode zur strategischen Identitätsfindung

Ziel ist in einem inspirierenden und agilen Workshop Ihre Unternehmens-DNA zu entwickeln. Auf dieser Basis können die Identitätskomponenten gelebte Kultur, authentisches Verhalten, harmonisches Angebot, individuelles Design, inspirierende Atmosphäre, klare Kommunikation abgeleitet werden. Dieser Schaffensprozess ihrer einzigartigen und wiedererkennbaren Identität, ist der sogenannte Brandingprozess. Damit geht die Markenkommunikation weit über ein Logo und einen Flyer hinaus. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und einen Leitfaden, der Ihnen den Kurs Ihres Unternehmens aufzeigt und Ihnen in der Umsetzung hilft.

Der Nutzen eines durchdachten Corporate Design, einem einheitlichen Unternehmensauftritt nach innen und außen ist heutzutage vielen Unternehmern*innen bewusst. Doch erst wenn der visuell wahrnehmbare Ausdruck der Unternehmensmarke in Alignment kommt mit dem was Sie als Unternehmen ausmacht, kann eine unaufhaltsame Erfolgsgeschichte entstehen. Dann sind Sie fähig ein prägnantes Unternehmen zu entwickeln in dem Sie sich gleichzeitig emotional wohlfühlen.

Unsere ganzheitliche in Beziehung setzende Betrachtung geht weit über den klassischen Corporate Identity Ansatz hinaus, wir nennen unsere Methode Holistitc Identity. Die Holistic Identity Methode ist der Schlüssel zu Ihrem nachhaltigen Erfolg und Ihrer authentischen und starken Unternehmensmarke.

Innovationsmanagement Markenbildung Innovationen Branding Marke Markenkerne CI Corporate Identity Werteentwicklung Prozess Unternehmensberatung new Business Geschäftsmodell

Entwicklung Ihrer Business- und Kommunikationsstrategie

Auf Basis Ihrer unternehmerischen Ziele erstellen wir eine 360° Marketingstrategie oder auch neue serviceorientierte Geschäftsmodelle. Wir möchten mit Ihnen ein mehrstufiges Cockpit für Gegenwart und Zukunft definieren, gezielt Budgets einsetzen und Projektschritte strukturiert abarbeiten. Nicht nur, damit Ihr Unternehmen einen festen Platz in den Köpfen Ihrer Zielgruppe hat, sondern auch, um Marktstrategien und innovative Denkanstöße für Sie zu realisieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage