Marken & Medien

Innenraumgestaltung, Interior Design für Verkaufs-, Präsentations-, Erlebnis- und Arbeitsräume - Corporate Atmosphere

Gleich vier Projekte belgeiten den Graustich in letzter Zeit mit Interior Design von markenbasierten Raumwelten. Ziel: Eine fühlbare und erlebbare Markenatmosphäre in die 3. Dimension zu bringen.

Ob Verkaufsraum, Arbeitsraum oder Event- und Präsentationsräume. Eines haben alle Räume gemeinsam: Die Aufgabe, die Werte und die Story der Marke in die echte Welt zu übertragen, um den Zielgruppen die jeweilige Markenatmosphäre durch Interior Design nahe zu legen. Materialitäten, Farb- und Formästhektik, markenkommunikative Ziele.

Unterschiedlicher könnten die Räume nicht sein. 

  • Projekt 1: Die Vision dient als Grundlage für sämtliche Bauprojekte. Wir entwickeln ein Zielbild das für weitere Entwicklungen und Umsetzungen der Unternehmensräume gelten soll.
     
  • Projekt 2: Szenografie für einen Neubau. Hier werden Story, Mobiliar, Materialität, Raumfunktion in Einklang gebracht. Diese stimmige Raumgestaltung gibt dem Besucher Orientierung und lädt zur Interaktion ein.
     
  • Projekt 3: Räume die komplett umstrukturiert und saniert werden - von einem Bürogebäude zu einem zielgruppenspezifischen Gastro-Betrieb mit Innen- und Außenbewirtung. Ausgehend von der Markenstory, wurde ein neuer Markenname als auch ein durchgängiger Look and Feel für das Projekt entwickelt. Dieser wurde in der Raumgestaltung umgesetzt wodurch das CD konsistent erlebar wird.
     
  • Projekt 4: Wir konzipierten und realisierten ein variables Messesystem, das auch für die Zukunft auf flexible Situationen und unterschiedlichste Begebenheiten, wie z.B. Standgrößen und Ausstellungsinhalte reagieren kann.


Wir starten mit jedem Kunden im Rahmen eine detaillierten Gestaltungs- und Planungsphase, um die Wünsche des Kunden aber auch die Funktionen der Räume zu erfassen. Durch unsere Expertise im Interior Design, Innenraumgestaltung, Markenatmosphäre, Farbe, Materialität und Emotion und unserer technischen Kompetenz im Bereich 3D, verbinden wir alle Elemente um ein präzises und realistisches Abbild der zukünftigen Innenräume zu schaffen. Visuell, haptisch als auch technisch.
In einer Umsetzungsphase helfen wir unseren Kunden beim Bestellen von Farb- und Materialmustern, dem Einkauf des Mobiliars, Innenraumausstattung, der Innenraumsanierung bis hin zur Realisierung und der Produktion von individuellen Möbelwelten mit unseren europpäischen Kontakten. 
Dabei steht für uns die persönliche und enge Kundenbetreuung für reibungslose Prozesse im Vordergrund.

Unser Interior Design Prozess für eine stimmige Marken-Atmosphäre

1. Grundlagenermittlung

In der ersten Phase werden die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden, die Raumfunktionen, als auch die Ansprüche der Marke an die Räume erfasst und definiert. Es werden die räumlichen Gegebenheiten analysiert und ein erstes Raumkonzept entwickelt. Folgende Fragen werden dabei für die Entwicklung der Räume oder des Raumes beantwortet: Wie ist der Ist-Zustand? Welche Funktionen sollen die Räume erfüllen? Welche Stilrichtung muss laut Marke verfolgt werden? Welche individuellen Kundenwünsche gilt es zu beachten? Wie ist das Budget? Wie ist der Zeitrahmen? Mit welchen Materialien, bzw. mit welcher Baustruktur soll gerarbeitet werden?
 

2. Konzeptentwicklung

Basierend auf den Ergebnissen der Grundlagenermittlung werden erste Designentwürfe erstellt. Dazu gehören Collagen, Materialproben, Moodboards, Skizzen und Grundrisse, die die Vision, Funktionen und die Anforderungen des Kunden und der Marke an den Raum erfüllen. In dieser Phase werden auch unterschiedliche Gestaltungsideen durch unsere Interior Designer*innen erarbeitet und mit dem Kunden abgestimmt. 

3. Entwurfsplanung

In der Entwurfsplanung werden die erarbeiteten Konzepte detailliert ausgearbeitet. Dazu gehören die Feinauswahl von Materialien, Farben, Möbeln und Lichtkonzepten. Wir erstellen Pläne, Zeichnungen und 3D-Visualisierungen, mit den Realprodukten, um das geplante Design möglichst realistisch bzw. anschaulich darzustellen und zu präsentieren. 

4. Ausführungsplanung

Die Ausführungsplanung umfasst die Erstellung aller notwendigen Pläne und Detailzeichnungen für die Umsetzung des Projekts aus einer Hand. Dazu gehören Werkpläne, Installationspläne, Detailzeichnungen für Möbel und andere Einbauten sowie die Erstellung von Leistungsverzeichnissen als auch Stücklisten für die verschiedenen Gewerke, oder Einkaufslisten für den Kunden. 

5. Bauleitung und Projektausführung

Während der Produktions- und Bauphase überwachen wir die Umsetzung des Projekts und koordinieren bei Wunsch die verschiedenen Gewerke. Wir sorgen nach Absprache dafür, dass die Arbeiten gemäß den Plänen und Spezifikationen ausgeführt werden und stehen unseren Kunden als Ansprechpartner*in und Begleiter*in zur Verfügung. 

6. Projektabnahme

Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt die Projektabnahme. Wir überprüfen die ausgeführten Arbeiten auf Mängel und nehmen diese gemeinsam mit dem Kunden ab.