Erfahrung kommt von Verlieren

Den Fuck-up Award gewinnt man nicht so leicht, wie einen Pokal für einen Grand Slam. Denn wenn man im Rahmen eines Fail-Awards eindrucksvoll über das eigene Scheitern erzählen möchte, sind viele Komponenten notwendig, die den Gewinn einer Siegestrophäe weit übersteigt. Mehr als für jeden Design-, Innovation-, oder Technologie Award. Ich habe Euch die 9 Punkte zusammengeschrieben, die es benötigt um alle Konkurrenz ins off zu Pitchen. Außerdem habe ich meine Lieblingszitate zur Motivation hinzugefügt. Viel Spaß. Ich freue mich über Feedback.
„Failure is not the opposite of success, it‘s part of it.“
Karamo Brown
Am 27. Juli 2022 war es soweit. Ich habe den Fuck-up Award gewonnen und konnte damit auch ein wenig etwas verarbeiten was mir seit Jahren schwer im Magen lag. Ich hatte noch gehardert ob ich hier überhaupt teilnehmen soll. Doch am Ende gewinnt man auf solchen Veranstaltungen nicht nur einen Pokal, sondern vielleicht auch wertvolle Kontakte und Menschen.
Zu Beginn solltest Du deine Zuhörer und Zuschauer auf Deine Träume einladen und mitnehmen. Sie sollen emotional mit dir die Reise beginnen und erfahren wie es für dich damals begonnen hatte und mit welchen Hoffnungen und Wünschen Du in das Projekt gegangen bist. Zeige auch gerne private Bilder von Dir, Deiner Familie, Deinem Leben. Mach plakativ wie Dein Leben war und was für dich dieses Projekt bedeutet hatte. Ich habe die Zuhörer mitgenommen und erzählt das ich gerade zum ersten mal Vater geworden war. Meine Familie wuchs und ich auf dem Weg war, ein leidenschaftlicher Designer und Zukunftsentwickler zu werden.
Viele verfallen hier in Details über das Projekt. Oft auch technische makrodetails die nicht nachvollziehbar sind und vor allem niemanden berühren. Der Ausfall der wichtigen Maschine im Fuhrpark – ok, aber welcher Splint abgebrochen war und aus welchem Stoff dieser Splint war interessiert wirklich niemanden. Viele verlieren sich in solchen Details und ermüden das Publikum.
Klar wir alle sind gerne die Größten. Aber an dieser Stelle kannst du dich selbst kritisch reflektieren und zugeben das du ein naiver Anfänger warst. Erzähle dies aber demütig, denn nach dem Scheitern ist vor dem Scheitern. Am Ende ist die Sympathie zu deiner Person wichtig und nicht, dass man heute eigentlich alles im Griff hat. So stellst Du dich auf die gleiche Stufe wie deine Zuhörer. Wir alle können jeden Tag wieder scheitern. Keiner von uns kann das verhindern.
Spiele mit deinem Körper und nehme alle Sinne mit. Versuche klassische Powerpoint Präsentationen zu brechen. Ich habe zum Beispiel mein Projekt zusammengebaut, mich darauf gestellt und permanent präsentiert. Ich habe leise angefangen bin lauter geworden, ich habe langsam gesprochen und wurde dann schneller…
Sage nicht das jemand anders eigentlich der Schuldige ist. Und dich in die Probleme getrieben hat. Stehe dazu, dass du die Fehler gemacht hast. Stehe dazu das du die Situation nicht im Griff hattest. Andere in diesem Moment die Situation getrieben haben und du „nur“ Zuschauer warst.
Natürlich solltest du ein Learning haben, was für alle wichtig sein könnte. Hier ist natürlich wichtig das ich das Learning mitnehmen kann und das es nicht an Banalität zu übertreffen ist. Es können auch mehrere Learnings sein, aber Du solltest einen primären Kern definieren, der für alle ein Aha-Effekt ist und von plakativer Wichtigkeit. Zum Beispiel: „Verlass dich nicht auf deinen besten Freund“!
Natürlich ist es nun wichtig, wie Du in einem nächsten Projekt eine ähnliche Situation anders und besser gemeistert hast. Du bist an dieser Stelle in einem Bewerbungsgespräch um die Glaubhaftigkeit, dass du ein besserer Performer geworden bist.
Dein Learning und deine Umsetzung ist kein Fazit. Ein Fazit ist eine Zusammenfassung, wie sich dieses Verhalten für sämtliche Situationen übersetzen lässt. Vielleicht hat gerade jeder im Raum ein Thema das er damit besser lösen kann. Ein aktiver Lösungsansatz für jeden.
Am Ende ist es wichtig, Dankbar für diese Aufgabe zu sein. Dieses Learning hat einen verbessert und zu einem neuen Menschen gemacht. Die Aufgaben die man bekommt, machen einem zu einem besseren Mensch.
»Ohne Misserfolge zu leben ist unmöglich. Es sei denn, du lebst so vorsichtig, dass du genauso gut gar nicht gelebt haben könntest – was einem totalen Scheitern gleichkommt.« J. K. Rowling
»Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.« Konfuzius
»Fehler sind nicht schlimm. Aber fehlende Bereitschaft zur Veränderung kann schlimme Folgen haben.« John Wooden
»Die Misserfolge schreibe in den Sand, die Erfolge meißle in Stein.« Unbekannt
»Gewinner haben keine Angst vor dem Verlieren. Verlierer schon. Misserfolge sind Teil des Erfolgsprozesses. Wer Misserfolge vermeidet, vermeidet den Erfolg.« Robert Kiyosaki
»Inzwischen weiß ich, dass all meine vergangenen Misserfolge und Frustrationen das Fundament für das Leben gelegt haben, das ich heute genieße.«Tony Robbins
»Erfolg dauert nie ewig und Misserfolg ist nie endgültig.« Mike Ditka
»Sei groß genug, um zu deinen Fehlern zu stehen, klug genug, um von ihnen zu profitieren und stark genug, um sie zu korrigieren.« John C. Maxwell